Richard Wagnererzeugt: 2016-11-08 letzte Änderung: 2016-11-08
erzeugt: | 2016-11-08 |
letzte Änderung: | 2016-11-08 |
Richard Wagner, Komponist und bekennender Antisemit, sah in Naturverbundenheit und Tierliebe eine besondere Charaktereigenschaft der „nordischen Rasse“, wetterte gegen den Fleischverzehr – für ihn eine Vermischung von Rasse und Blut, durch welche die nordisch-germanische Reinheit verschmutzt werde – und betrachtete den Tierversuch als Inbegriff „des Bösen und Jüdischen“.1 Von ihm ist auch das Zitat:
Unmenschen gibt es, aber keine Untiere.
womit er eigentlich den Standpunkt vertritt, dass Menschen moralisch unter dem Tier stünden.
1: ➚www.spiegel.de/einestages/nazis-und-tier…
▸ | Himmlers Geheimrede in Posen |
◂ | Das Reichstierschutzgesetz |